Das zweite Spiel der Saison ging gegen die altbekannten Gegner aus Bonn. Trotz der kurzen Anreise gab es bei den letzten Begegnungen immer knappe Spiele, wenn auch fast immer mit gutem Ende für die Rheinbacher. Das Blatt konnte sich schnell und in jedem Satz wenden und diese Begegnung sollte keine Ausnahme darstellen.
Zum Start des ersten Satzes kamen die Rheinbacher nur schwer ins Spiel. Viele Fehler sowie gute Abwehrarbeit beim TSV Bonn sorgten für eine 3-Punkte Führung, die sich bis weit in den Satz hineinzog. Dabei schaffte es der TV immer wieder mit kleinen Serien zum Gegner aufzuschließen nur damit dieser im direkten Anschluss die alte Führung wiederherstellen konnte. Zum Ende des Satzes konnten sich die Gäste jedoch durch eine 8-Punkte Aufschlagserie mit Assen, Blockpunkten und provozierten Fehlern den ersten Satz sichern.
Für den zweiten Satz blieb man, getreu dem Motto „never change a running system“ unverändert. Und so verlief der zweite Satz am Anfang ebenso wie der Erste. Diesmal konnten die Bonner die erste Führung jedoch direkt durch viele rheinbacher Fehler weiter ausbauen. Fehler in der Annahme, im Zuspiel und auch im sonst sehr konstanten Angriff ließen kaum Hoffnung auf einen Satzgewinn. Und so endete der 2. Satz – auch durch eine zwischenzeitliche 10-Punkte Serie der Bonner – mit 25:11.
Um den Negativtrend aufzuhalten, wechselte man auf 2 Positionen und startete auch sofort besser in den 3. Satz. Lange konnte sich keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen, bis sich auf der rheinbacher Seite mehr und mehr Fehler einschlichen. Viele Unkonzentriertheiten sorgten für längere Serien der Bonner, sodass der 3. Satz schlussendlich mit 25:16 verloren ging. Dabei waren vor allem die fehlende Absprache und Entschlossenheit die entscheidenden Faktoren.
Der vierte Satz startete für den TV deutlich besser als die vorigen und diesmal waren es die Rheinbacher, die sich eine frühe Führung sichern konnten. Diese Führung sorgte für die nötige Sicherheit um die einfachen Fehler abzustellen und besser dagegen zu halten. So konnte man sich nach und nach weiter absetzen und fand wieder ins eigene Spiel. Auch eine starke Bonner Phase Richtung Ende konnte den Satzgewinn nicht mehr gefährden.
Das Momentum war jetzt auf Rheinbacher Seite und nachdem die ersten Sideouts auf beiden Seiten sicher ausgespielt wurden, schlichen sich nun im Bonner Spiel leichte Fehler ein. So führten die Gäste zum Seitenwechsel mit 8:3. Nach dem Seitenwechsel konnten die Rheinbacher diese Führung halten und somit das Spiel doch noch gewinnen.